Teilnehmer und Teams
Insgesamt fanden sich 12 Teams (acht Jungen- und vier Mädchenmannschaften) an den Meisterschaften ein, darunter waren sowohl erfahrene Volleyballer als auch Freizeitspieler. Die Veranstaltung war als Versuch gedacht, alle weiterführenden Schulen des Landkreises zu einem sportlichen Event zusammenzubringen. Es gab daher auch keine Altersklassen, sondern der Wettbewerb war für alle Jahrgänge offen. Jedes Team bestand aus sechs Spielern mit Auswechselspielern.
Turnierverlauf und Ergebnis
Die Spiele der Jungen wurden in zwei Vierergruppen durchgeführt, gefolgt von den Platzierungsspielen. Jedes Team konnte in der Gruppenphase mindestens ein Spiel gewinnen, das ausgeglichene Niveau war also deutlich zu erkennen. Die Atmosphäre in der Halle war von Begeisterung und Teamgeist geprägt. Die Spiele waren hart umkämpft und boten den Zuschauern spannende Begegnungen. Die Sportler zeigten beeindruckende Leistungen, und es gab zahlreiche spannende Ballwechsel.
Nach mehreren Stunden intensiver Matches standen die Finalisten fest. Das Team der Gastgeber, die Jungs der Realschule Bad Neustadt, setzten sich im Finale gegen die Jungs der Realschule Mellrichstadt durch und sicherten sich den ersten Platz. Das Team der Realschule Bad Königshofen erreichte den fünften Platz.
Fazit – ein gelungenes Turnier!
Die offenen Volleyball-Kreismeisterschaften 2025 waren ein voller Erfolg. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu zeigen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Veranstaltung förderte den Zusammenhalt und die Sportbegeisterung in der Region. Ein besonderer Dank geht an die Teilnehmer, die Organisatoren und alle Helfer!
Wir freuen uns auf die nächsten Kreismeisterschaften!