• Schul-
    manager
  • REA-
    Schulcloud
  • verwaltung@rs-badkoenigshofen.de
  • 09761 1515
MENÜ
  • Neuigkeiten
  • Schulgemeinschaft
    Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV
  • Unsere Schule
    Unsere Schule
    • Wahlplichtfächergruppen
    • Prüfungsfächer
    • Wahlfachangebote
    • Geschichte
    • Schulhaus
    • Auszeichnungen/Partner
  • Beratung
    Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufsberater
    • Schulpsychologin
    • Berufsorientierung
    • Externe Beratungsangebote
  • Eltern
    Eltern
    • Schulmanager-Online
    • Übertritt
    • Annehmlichkeiten
  • Fahrten / Aktivitäten
    Fahrten / Aktivitäten
    • Mountainbiken Rappershausen
    • Schulskikurs
    • Abschlussfahrten
    • Projekttage
    • Tutoren
    • Sicherheitstag
    • Schulweghelfer
    • Gottesdienste
    • Kreissportfest
    • 3D-Drucker
    • Faschingsturnier
Neuigkeiten
Beratung
Übertritt
  • Startseite
  • Neuigkeiten

Neuigkeiten

19.05.2025

Quadrama – was ist denn das?

Die vier Seiten einer Epoche - Literaturunterricht mal anders

Im Deutschunterricht mussten sich die Schüler mit der Epoche Sturm und Drang beschäftigen und diese dabei von vier Seiten aus beleuchten. Dabei sollten die wesentlichen Kennzeichen auf kreative Art und Weise dargestellt werden

 

 

Quadrama – was ist denn das?

Sturm und Drang – hat das etwas mit Fußball zu tun?

So lauteten ungefähr die Schülerantworten, als es hieß, dass in nächster Zeit ein Literaturprojekt in Form eines Quadramas zur Epoche Sturm und Drang auf dem Programm steht. Jenes ist eine nach vier Seiten offene Pyramide aus Papier, mit der man Inhalte auf dreidimensionale Weise darstellen kann. Vier Aspekte eines Themas können in den vier „Schauflächen“ des Quadramas präsentiert werden. Dazu wird das Thema gegliedert und wichtige Inhalte herausgearbeitet. Die Inhalte werden grafisch und zum Teil plastisch gestaltet und mit Textpassagen versehen. Das Wesentliche der Aufgabe bestand also darin, die Kennzeichen der genannten Epoche (z.B. Autoren, Werke, gesellschaftlicher bzw. politischer Kontext, allgemeine Merkmale etc.) in kreativer Manier in das Konstrukt zu integrieren und dabei verschiedene Darstellungsformen zu wählen. Von Lego, Playmobil, Fotos und Spielfiguren bis hin zu gebastelten Wäscheleinen waren sämtliche Ideen vertreten, was die Kreativität der Schülerinnen sowie Schülern der Klasse 8a unter Beweis stellt. 

Zurück zur Übersicht
Dr.-Karl-Grünewald-Schule
Staatliche Realschule
Dr.-Ernst-Weber-Straße 28
97631 Bad Königshofen
Kontakt
Telefon: 09761 1515
Telefax: 09761 1611
E-Mail: verwaltung@rs-badkoenigshofen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neuigkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV
  • Unsere Schule
    • Wahlplichtfächergruppen
    • Prüfungsfächer
    • Wahlfachangebote
    • Geschichte
    • Schulhaus
    • Auszeichnungen/Partner
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufsberater
    • Schulpsychologin
    • Berufsorientierung
    • Externe Beratungsangebote
  • Eltern
    • Schulmanager-Online
    • Übertritt
    • Annehmlichkeiten
  • Fahrten / Aktivitäten
    • Mountainbiken Rappershausen
    • Schulskikurs
    • Abschlussfahrten
    • Projekttage
    • Tutoren
    • Sicherheitstag
    • Schulweghelfer
    • Gottesdienste
    • Kreissportfest
    • 3D-Drucker
    • Faschingsturnier
  • Impressum
  • Datenschutz