Auf dem Weg vom kindlichen Traumberuf zum wirklichen Ausbildungsberuf begleitet unsere Schule mit Unterstützung des Berufsberaters die Schüler durch das Berufswahlseminar. Hier kommen Ausbilder an die Schule und stellen ihre angebotenen Ausbildungsberufe vor.
Die Schüler der 9. Jahrgangsstufe durften im Rahmen einer Exkursion eine örtliche Bank besuchen. Neben der spannenden Frage wer es schafft die Tresortüre zu öffnen, lernten die Schüler auch viele Aspekte rund um das Thema Geld kennen, was den Ausflug zu einer gelungenen Lehrveranstaltung machte.
Betriebswirtschaftslehre ist ein kompliziertes Wort. Dass der Inhalt dahinter praktisch erlebbar wird durften die Siebtklässler im Rahmen des Unterrichtes den örtlichen Betrieb Erhard erkunden.
Auf Wunsch der SMV findet in der Woche vor den Faschingsferien die sogenannte Dressweek statt. Für jeden Tag wird ein Motto festgelegt und wer möchte kleidet sich entsprechend. So kommt Abwechslung in das Schulhaus vor den Faschingsferien.
*** Jetzt mit Fotos zu allen Tagen***
Die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen ist seit mehr als einem Jahrzehnt in erheblichem Maße von digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets geprägt. Dominik Blattert von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt besuchte unsere Schüler der 8. bis 10. Klassen im Februar um Sie im Umgang mit Smartphones, Persönlichkeitsrechten und sozialen Medien zu sensibilisieren.
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Realschule in Bad Königshofen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.