• Schul-
    manager
  • REA-
    Schulcloud
  • verwaltung@rs-badkoenigshofen.de
  • 09761 1515
MENÜ
  • Neuigkeiten
  • Schulgemeinschaft
    Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV
  • Unsere Schule
    Unsere Schule
    • Wahlplichtfächergruppen
    • Prüfungsfächer
    • Wahlfachangebote
    • Geschichte
    • Schulhaus
    • Auszeichnungen/Partner
  • Beratung
    Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufsberater
    • Schulpsychologin
    • Berufsorientierung
    • Externe Beratungsangebote
  • Eltern
    Eltern
    • Schulmanager-Online
    • Übertritt
    • Annehmlichkeiten
  • Fahrten / Aktivitäten
    Fahrten / Aktivitäten
    • Mountainbiken Rappershausen
    • Schulskikurs
    • Abschlussfahrten
    • Projekttage
    • Tutoren
    • Sicherheitstag
    • Schulweghelfer
    • Gottesdienste
    • Kreissportfest
    • Faschingsturnier
Neuigkeiten
Beratung
Übertritt
  • Startseite
  • Schulgemeinschaft
  • Förderverein

Förderverein

Vereinigung zur Förderung der Realschule Bad Königshofen e. V.

Unser Förderverein wurde bereits drei Monate nach Schulgründung ins Leben gerufen. Die anfänglich sehr improvisierten Umstände sollten kontinuierlich seitens des Landkreises Königshofen verbessert und zusätzlich trat der Förderverein mit den Mitgliedsbeiträgen ein um die Bedingungen zu verbessern. Bis heute ermöglicht der Förderverein zusätzliche Ausstattungen und Fahrten, die den Schulalltag bereichern. 

Mitglied werden

Beitrittserklärung_FöV.pdf
pdf | 476,52 KB
Über den Förderverein

Eine Internetseite ist die Gelegenheit noch einmal nachzuschauen, DANKE zu sagen, was in der Vergangenheit stattgefunden hat. Die Realschule Bad Königshofen hat als Bildungseinrichtung nicht nur den Lehrstoff zu vermitteln. Sie dient auch durch viele Aktivitäten und zusätzliche Angebote der Allgemeinbildung unserer Kinder. Die Schule wird so ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit und inneren Werte eines jungen Menschen bilden können. Der Jahresbericht zeigt, was an schulischen und nebenschulischen Aktivitäten unternommen wurde. Diese bildenden Herausforderungen brauchen natürlich auch finanzielle Unterstützung.

Der Landkreis Rhön-Grabfeld als Träger der Realschule Bad Königshofen ist in seinen Möglichkeiten zur Bereitstellung von finanziellen Mitteln begrenzt belastbar. Der Förderverein stellt immer wieder Geld für schulinterne Anschaffungen zur Verfügung, z.B. für die Unterstützung und Anschaffungen von Bücherkisten, Beamern und neuen Computern. Außerdem unterstützen wir den Skikurs und die Abschlussfahrten von einzelnen Schülern.

Mitglied im Förderverein zu sein heißt, im engeren Sinne sozial zu handeln und verantwortungsbewusst die Zukunftschancen aller Kinder gleichberechtigt zu verbessern. Deshalb gilt mein Dank denen, die in der Vergangenheit und Gegenwart mit ihrem Mitgliedsbeitrag und mit Spenden die Belange der Schule fördern. Natürlich wünsche ich mir, dass sich zukünftig möglichst viele Eltern und weitere Personen dieser Verantwortung bewusst werden. Jeder kann als Mitglied dem Förderverein beitreten, selbst wenn sie zur Zeit keine eigenen Kinder bei uns an der Schule haben. Der Jahresbeitrag von 32,00€ kommt zu 100% den Schülerinnen und Schülern zu Gute und ist voll von der Steuer absetzbar. Mitgliedsanträge sind jederzeit im Sekretariat erhältlich.

An dieser Stelle will ich mich für die harmonische Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat, der Schulleitung und dem Sekretariat bedanken. Ein herzliches Dankeschön richte ich auch an alle, die im Vordergrund und Hintergrund das hohe Niveau unserer Schule tatkräftig voranbringen.


Vorstandschaft

Die aktuelle Vorstandschaft

1. Vorsitzender:

2. Vorsitzender:

Kassier:

Beisitzer:


Gründe für eine Mitgliedschaft
  • Der Sachaufwandsträger (Landratsamt) tätigt in manchen Fällen nur mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins Anschaffungen für die Schule.
  • Die finanziellen Eigenleistungen der Eltern werden in Grenzen gehalten.
  • Zuteilung von Zuschüssen aller Ausgabenbereiche, die allen Schülern und Schülerinnen zugutekommen, z.B. Theaterfahrten, Dichterlesungen, Prämierungen bei der Abschlussfeier, Anschaffungen und Unterstützung im sportlichen und musischen Bereich.
  • Die geleisteten Zahlungen dienen der Förderung der speziellen und der erweiterten Schul- und Allgemeinbildung. Das sind Investitionen in die berufliche und persönliche Bildung der Kinder und Jugendlichen.
  • Der jährliche Beitrag liegt bei 32,00 €, ist steuerlich absetzbar und kommt zu 100% den Schülern und Schülerinnen zugute.

Förderungen in der Vergangenheit

Diese Projekte wurden in den vergangenen Jahren gefördert

  • Anschaffung eines Wasserspenders für die gesamte Schulfamilie
  • Anschaffung der Akustikelemente in der Aula
  • Bezuschussung des MINT Projekts, Anschaffung von Experimentierkästen
  • Anschaffung von Bücherkisten und Musikinstrumenten (Band, Rock-Band..)
  • Bezuschussung von Klassenfahrten, sowie Musical- und Theaterfahrten.
  • Geschichtsexkursionen (Buchenwald, Reichsparteitagsgelände in Nürnberg,..)
  • Übernahme der Leihgebühren bei Skikursen
  • Auszeichnung am Schuljahresende für engagierte Schüler (z.B. Schulband, Sanitätsdienst ...) und Jahrgangsbesten für besondere Leistungen

Dr.-Karl-Grünewald-Schule
Staatliche Realschule
Dr.-Ernst-Weber-Straße 28
97631 Bad Königshofen
Kontakt
Telefon: 09761 1515
Telefax: 09761 1611
E-Mail: verwaltung@rs-badkoenigshofen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neuigkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV
  • Unsere Schule
    • Wahlplichtfächergruppen
    • Prüfungsfächer
    • Wahlfachangebote
    • Geschichte
    • Schulhaus
    • Auszeichnungen/Partner
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Berufsberater
    • Schulpsychologin
    • Berufsorientierung
    • Externe Beratungsangebote
  • Eltern
    • Schulmanager-Online
    • Übertritt
    • Annehmlichkeiten
  • Fahrten / Aktivitäten
    • Mountainbiken Rappershausen
    • Schulskikurs
    • Abschlussfahrten
    • Projekttage
    • Tutoren
    • Sicherheitstag
    • Schulweghelfer
    • Gottesdienste
    • Kreissportfest
    • Faschingsturnier
  • Impressum
  • Datenschutz