Handyvertrag, Spotify, Fitnessstudio sind für viele Jugendliche selbstverständlich und werden von den Eltern finanziert. Aber welche Kosten kommen auf mich als Auszubildender zu und was wenn die Eltern nicht mehr alles übernehmen. Mit Tipps und Hinweisen sollen unsere Schüler durch professionelle Schuldnerberater auf diese Veränderung vorbereitet werden.
Beim Besuch der Berufsinformationsmesse Vocatium steht der direkte Kontakt mit möglichen Ausbildungsbetrieben im Vordergrund. Unsere Schüler buchen Termine für Informationsgespräche mit möglichen Ausbildern und treten so mit diesen erstmals in Kontakt.
Zu Füßen der Rhön im beschaulichen Mellrichstadt haben die Schüler Sofia-Magdalini Michelidaki und Josua Umhöfer aus der Klasse 9c kurz vor den Osterferien die Ehre der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule mit Bravour beim Französischvorlesewettbewerb verteidigt. Und das war alles andere als einfach!
Zum Jubiläum des 62.Jahrestages der Unterzeichnung des Elyséevertrages zwischen dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle feierten wir die Besiegelung der deutsch-französischen Freundschaft dieses Jahr mit klassischer französischer Patisserie.
Am letzten Tag von den Osterferien findest traditionell der Sicherheitstag an der Realschule Bad Königshofen statt. Hier werden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse auf spannende Weise mit Rettungsorganisationen vertraut gemacht. Unter strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder an verschiedenen Stationen wertvolle Einblicke in den Alltag der Einsatzkräfte gewinnen.
Seit vielen Jahren besuchen Schüler der Realschule als Wahlfach Senioren einer Königshöfer Pflegeeinrichtung. Sie spielen und backen gemeinsam oder unterhalten sich einfach über früher. Beide Seiten können so voneinander lernen und Kontakt treten.